Ausbildungsstart bis auf Weiteres verschoben
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung verschiebt sich der Start der Ausbildung Energetisches Heilen 2021. Die Ersatztermine werden veröffentlicht, sobald Veranstaltungen wieder zulässig sind.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung verschiebt sich der Start der Ausbildung Energetisches Heilen 2021. Die Ersatztermine werden veröffentlicht, sobald Veranstaltungen wieder zulässig sind.
Lernen, Erfahren, Anwenden. Effektive Techniken der Bewusstwerdung und fundierte Methoden der Heilung. Jetzt anmelden!
Ist das möglich? Ja. Wenn mehrere Menschen ihre Gedanken auf eine Sache konzentrieren, lässt sich diese verstärkte Energie spürbar erleben, bereits schon in kleinen Gruppen von 3 bis 4 Personen. Dieses subjektive Empfinden wurde durch Studien und Messungen bestätigt. Nun haben wir derzeit nicht die Möglichkeit für Zusammenkünfte an einem Ort. Das
Womit wir uns gedanklich beschäftigen, dem führen wir Energie zu und stärken es. Auch Emotionen, in die wir wieder und wieder investieren, verstärken und manifestieren die entsprechenden Umstände in unserem Leben. Dies gilt nicht nur für das, was wir als erstrebenswert und beglückend ansehen, sondern für ALLES, mit dem wir uns gedanklich und emotional
Mit dieser einfachen Technik kannst du die Balance deiner linken (weiblichen) und rechten (männlichen) Körperseite wunderbar fördern: Nimm ein Blatt Papier (A4), teile es mittig mit einem Strich und schreibe auf die eine Hälfte „weiblich“ und auf die andere „männlich“. Lege das Blatt auf den Boden und stelle dich darauf: deinen rechten (männlichen)
Tabea ist eine junge Frau und Mutter zweier Kinder. Sie berichtet, wie sie und ihre Familie die Wirkung der energetischen Reinigung ihrer Wohnung erleben. «Vor einem guten Jahr sind wir auf Grund des zweiten Familienzuwachses umgezogen. Zu diesem Zeitpunkt war mein Partner an einer Depression erkrankt. Wir waren beide sehr angeschlagen und labil.
In der Nachkriegszeit geboren, gelang Andreas im Alter von 70 Jahren der Durchbruch in der Verarbeitung seiner Vergangenheit. "In meiner Kindheit und Jugendzeit hörte ich nur allzu oft, dass ich den Erwartungen und Ansprüchen meiner Eltern an mich nicht genügte. Aussagen wie "Aus dir wird mal nichts werden", "Dein Vater muss sich für
Top ausgebildet, doch voller Selbstzweifel. Anna erinnert sich an ihren Einstieg ins Arbeitsleben. "Nach der Uni hast du es geschafft, dann stehen dir alle Türen offen und jede Anspannung ist passé", glaubte ich. Pustekuchen. Meine Selbstzweifel, ob ich gut genug sei, ließen sich von meinem Diplom nicht beeindrucken und so nahm ich sie